CONSTRUCTIONS
Page:
from 12 pages ![]() Credits: 10 ![]() | Mechanische Arbeitsstation aus Aluminiumprofilen 60x60 Eine Arbeitsstation aus 60x60 Aluminiumprofilen für die Montage kleiner Teile in Fertigungslinien sollte effizient und ergonomisch sein. Wichtige Merkmale könnten sein: Modulare Bauweise: Flexibilität für unterschiedliche Montageanforderungen, ermöglicht vielseitige Raumnutzung und Anpassung an Produktionsanforderungen. Optimierter Arbeitsfluss: Werkzeuge und Materialien sind strategisch angeordnet, um den Arbeitsfluss zu optimieren. Leichter Zugang zu allen benötigten Ressourcen erleichtert die Montageprozesse. Die Verwendung von 60x60 Aluminiumprofilen gewährleistet eine robuste und dennoch leichte Struktur entsprechend moderner Fertigungsstandards. Mechanical workstation made from 60x60 aluminum profiles A workstation made of 60x60 aluminum profiles for the assembly of small parts in production lines should be efficient and ergonomic. Important features could be: Modular design: Flexibility for different assembly requirements, allows versatile use of space and adaptation to production requirements. Optimized workflow: Tools and materials are strategically located to optimize workflow. Easy access to all required resources facilitates assembly processes. The use of 60x60 aluminum profiles ensures a robust yet lightweight structure according to modern manufacturing standards. Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Aluminium – Profil wird auf einer CNC 5 Achs - Haas Maschine aufgespannt und das innere 5 Kammer System in der Tiefe (Stege werden herausgefräst) freigefräst. 25 Stück in der Stunde. Aluminium – Profil wird dann als Crashbox in die innere Stoßstange von in das Fahrzug Volovo eingeschweißt. Auszug aus Wikipedia: Crash-Box (Fahrzeugkollision), eine Energie absorbierende Vorrichtung installiert, um die Reparaturkosten bei langsamen Fahrzeugkollisionen zu reduzieren Crash-Box (Stagecraft), ein Gerät für die Bühnentechnik, das einen Crash- oder Kollisions-Sound-Effekt reproduziert. Crash-Getriebe, nicht synchronisiertes Automobilgetriebe. Für die Funktion einer Crashbox von ausschlaggebender Bedeutung ist das Stauchverhalten, da bei einem Auf fahrunfall die Crashbox dazu dient, die Bewegungsenergie durch eine kontrollierte Deformation abzubauen und somit wie ein Schockabsorber wirkt. Diesbezüglich wird ein gleichmäßiges Faltbild ohne die Entstehung von Rissen gefordert. Das Bild zeigt, dass der Werkstoff AlSi10MnMg dies in allen Punkten gerecht wird. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() | Spritzwerkzeug Zweifach Spritzwerkzeug für eine einfache Abdeckhaube mit Angussverteiler für beide Formnester. Das Spritzgießverfahren ist eines der wesentlichen Produktionsverfahren zur Verarbeitung von Kunststoffen. Im Ablauf des Spritzgießprozesse erfüllt das Spritzgießwerkzeug wesentliche technische Aufgaben. Aufgrund der Komplexität der Spritzwerkzeuge sind Spritzgießwerkzeuge meist Unikate. Details |
![]() Credits: 2 | Die üblichen Bearbeitungsschritte bei einem Werkzeug mit Folgeverbund sind Pressen,Kanten, Biegen, Stanzen, Lochen und Auswerfen. Je nach Ausführung desFolgeverbundwerkzeugs sind auch weitere Bearbeitungsschritte, wie beispielsweise das seitliche Aufkanten des Endprodukts, möglich. Details |
![]() Credits: 1 | Folgeverbundwerkzeug zur Werkstückunterstützung. 3D-CAD-Dateiformat: STEP. Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Stanzbiegewerkzeug mit Stanzstreifen; Arbeitsabfolge Stanzen und Biegen Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Folgeverbundwerkzeug Werkstückfertigung in mehreren hintereinanderliegenden Arbeitsschritten. Die Maßhaltigkeit der Stanzbiegeteile ist abhängig von der Art der Streifenführung und dem Vorschub. Folgeverbundwerkzeuge mit hintereinanderliegenden Arbeitsfolgen (Stanzen, Schneiden, Einschneiden, Lochen, Ziehen, usw.) dienen zur Herstellung von Teilen mit geringer Ziehtiefe aus Streifen oder Bänder. Mit den Folgeverbundwerkzeugen können auch Umformoperationen wie Biegen und Prägen durchgeführt werden Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Stanzbiegewerkzeug Bauweise von Folgeverbundwerkzeugen: Die Werkzeuge für die einzelnen Arbeitsstufen werden fest in Ober- und Untergestell eingebaut. Die Anzahl dieser Arbeitsstufen kann sehr unterschiedlich sein. Bei einer großen Anzahl von Arbeitsstufen werden dies in einzelne Module unterteilt. Die Module werden in der Reihenfolge der Bearbeitungsstufen in ein Grundgestell eingeschoben und dort eingespannt. Die Folgeverbundwerkzeuge werden hauptsächlich für Stanzen (Schneiden) und Biegen verwendet. Beim Verarbeiten von Stanzbändern in einem Folgeverbundwerkzeug die letzte Arbeitsstufe „Trennen mit gleichzeitigem Biegen“ in Gesamtbauweise ausgeführt sein Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Folgeverbundwerkzeug Stanzen und Biegen Bei den Folgeverbundwerkzeugen werden die einzelnen Werkstücke in mehreren hintereinander liegenden Arbeitsabfolgen hergestellt. Hier kann ein sehr große Masshaltigkeit über die Fertigeile reproduziert werden. Die Masshaltigkeit ist unter anderem von der Streifenführung abhängig. Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Stanzbiegewerkzeug / Folgeverbundwerkzeuge Bauweisen von Stanzbiegewerkzeuge Verbundwerkzeuge (VW z. b. Stanzbiegewerkzeuge) bringen verschiedene, technologische Arbeitsverfahren Wie Schneiden, Umformen / biegen zusammen. Das Zusammenlegen von Stanzen und biegen in ein einziges Werkzeug bringt mehrere Vorteile: 1. Geringe Werkzeugkosten 2. Einsparrungen von Rüstzeiten (da mehrere Arbeitsgänge in einem Werkzeug durchgeführt werden. 3. Einsparrungen von Arbeitskräften und Stanzmaschinen 4. Durchlaufzeit wird gekürzt; Kosten für Transport, Zwischenkontrollen, 5. Die Vielfalt der Formgebung der Stanzbiegeteile ist sehr hoch Nachteilig: Bei Änderungen hohe Kosten Hohe Instandhaltungskosten Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Beschreibung von Stanz - Biegewerkzeug Stanzstreifen wird zuerst mit Bohrungen versehen, danach wird die Form – Ausstanz durchgeführt, bevor die zwei Biegungen angebracht werden. Der Streifen wird so geführt, dass es kein Streifenabfall gibt. Stanzen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem das Werkstück durch Schneid- und Biegevorgänge mithilfe eines zweiteiligen formgebenden Werkzeugs in einem Hub hergestellt wird. Das Werkzeug besteht aus einem Ober- und Unterteil (Stempel und Gegenstempel) mit dem Rohteil dazwischen. Beim Stanzvorgang wird der Stempel durch eine schnelle, kraftvolle Maschinenbewegung nach unten gedrückt. Stempel und Gegenstempel passen in der Endstellung des Hubes so ineinander, wie es in die Form des Fertigteils verlangt. Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Beim Stanzen werden Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen (Bleche, Pappe, Textilien usw.) mit einer Presse und einem Schneidwerkzeug gefertigt. Das Werkzeugoberteil, der Stempel, hat die Innenform, dessen Unterteil (Matrize) eine entsprechende Öffnung (Beispiel Locher). Die Unterlage kann auch eben sein, dann besteht das Werkstückoberteil aus einem entsprechend geformten, geschlossenen Stanzmesser (z. B. an einer Lochzange). Details |
![]() Credits: 0 ![]() | Die üblichen Bearbeitungsschritte bei einem Werkzeug mit Folgeverbund sind Pressen,Kanten, Biegen, Stanzen, Lochen und Auswerfen. Je nach Ausführung desFolgeverbundwerkzeugs sind auch weitere Bearbeitungsschritte, wie beispielsweise das seitliche Aufkanten des Endprodukts, möglich. Im Folgeverbundwerkzeug wird ein Blechstreifen bis hin zum fertigen Bauteil in mehreren Operationen umgeformt ( Siehe Streifenbild ) Jede Station führt eine oder mehrere Operationen am Bauteil aus. Das Bauteil wird durch den Trägerstreifen von Station zu Station transportiert und bei der letzten Operation vom Streifen getrennt. Details |
![]() Credits: 25 ![]() | Hydraulische Spannvorrichtung für CNC Bearbeitungszentrum SW Kompletter Datensatz im 3 D Format vorhanden. 48 verschieden Werkstück können zum Bearbeiten auf dieser Spannvorrichtung aufgespannt werden. Bei diesen Werkstücken handelt es sich hauptsächlich um verschieden Rohrendstücke. Bei diesen Rohrendstücken werden auf dieser Spannvorrichtung Innen und Aussengewinde geschnitten. Hydraulic clamping device for CNC machining center SW Complete data set in 3 D format available. 48 different workpiece can be clamped for editing on this fixture. These workpieces are mainly different pipe end pieces. In this pipe end pieces internal and external threads are cut on this fixture. Details |
![]() Credits: 25 ![]() | Stanzwerkzeug zur Bearbeitung von Aluminiumprofil. Profil wird seitlich und frontal mit einem Lochstempel bearbeitet. Zwei Einlegeteile linkes und rechtes Profil werden durch zwei Schnellspanner im Stanzwerkzeug fixiert. Profimaterial EN-AW-606 ( ALMgSi ) und Matrizenmaterial 1.2379 X153CrMoV12 Details |
![]() Credits: 75 ![]() | Aluminiumprofil wird in den 3 Stanzwerkzeugen hintereinander bearbeitet. Zuerst werden verschieden Lochstempel ( Rund , oval, quadratisch ) eingesetzt, danach wird die Aussenkontur des Werkstückes bearbeitet. Material von dem Aluminiumprofil EN AW-7003 (AlZn6Mg0,8Zr ) wird mit Matrizenmaterial 1.23797 X153CrMoV12 bearbeitet Details |
![]() Credits: 15 ![]() | Stanzwerkzeug für Aluminiumprofil. Zweifach Stanzwerkzeug für linkes und rechtes Aluminiumprofil. Einlegeteile werden über Schnellspanner lagerichtig positioniert. Details |
![]() Credits: 25 ![]() | Ausklinkwerkzeug für Aluminium - Profil 3 D Step Files und alle 2 D Zeichnungen als PDF hinterlegt. Aluminiumprofile haben ein weitgestreutes Einsatzgebiet vom Maschinenbau über Fenster, Türen, Beleuchtungen und Automobilindustrie. Oft müssen in die Profile Löcher, Langlöcher oder sonstige Ausnehmungen gemacht werden. Meist wird dies mit Bohrmaschinen, Fräsmaschinen und dergleichen bewerkstelligt. Für große Stückzahlen ist dies ein sehr zeit- und kostenintensiver Weg. Als Alternative bietet sich ein Ausstanz-/Ausklinkwerkzeug an Details |
![]() Credits: 75 ![]() | Bearbeitung einer Crash – Box für Automobil Industrie Aluminium – Profil links und Aluminium - Profil rechts werden gleichzeitig in einer zweifachen Stanzaufnahme bearbeitet. Die Bearbeitung erfolgt in einer Aufspannung von allen 4 Seiten. Das Alu- Profil wird mit einer Spannvorrichtung auf einer Seite gegen die Matrize gedrückt, danach werden die kompletten Bohrungen und Aussparrungen in die eine Seite eingestanzt. So werden alle 4 Seiten nacheinander automatisch bearbeitet. Durch die zweifache Anordnung kann eine Profil -Paar gleichzeitig für die Crash – Box erstellt werden. Details |
![]() Credits: 20 ![]() | Kokillengusswerkzeug: Das Kokillengießverfahren ist ein GießVerfahren, in dem die flüssige Aluminiumschmelze nur mit Hilfe der Schwerkraft in eine metallische Dauerform ( Kokille) eingefüllt wird. Es ist vor allem für Aluminium, Magnesium und Messing geeignet. Der Hohlraum wird hier allein durch die Schwerkraft durch die Schmelze ausgefüllt. Werkstück: Ventilteil für Hydraulik Werkstoff: ALMgSi 10 Details |
Page:
from 12 pages