KONSTRUKTIONEN :: Konstruktionen GRATIS
Page:
from 3 pages
![]() Credits: 0 ![]() |
Die üblichen Bearbeitungsschritte bei einem Werkzeug mit Folgeverbund sind Pressen,Kanten, Biegen, Stanzen, Lochen und Auswerfen. Je nach Ausführung desFolgeverbundwerkzeugs sind auch weitere Bearbeitungsschritte, wie beispielsweise das seitliche Aufkanten des Endprodukts, möglich. Im Folgeverbundwerkzeug wird ein Blechstreifen bis hin zum fertigen Bauteil in mehreren Operationen umgeformt ( Siehe Streifenbild ) Jede Station führt eine oder mehrere Operationen am Bauteil aus. Das Bauteil wird durch den Trägerstreifen von Station zu Station transportiert und bei der letzten Operation vom Streifen getrennt. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Hydraulische Stanzvorrichtung mit zwei Arbeitszylinder Das Werkstück „ Aluminium Profil „ wird zweifach in die Stanzvorrichtung eingelegt. Gleichzeitig werden durch zwei hydraulische Arbeitszylinder 6 Sechskantbohrungen in das Aluminium Profil eingestanzt. Es handelt sich hier um eine Materialdicke von 7mm bei dem Aluminium – Profil. Die Abmasse von der Sechskant – Bohrung beträgt 13 mm. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Ein Auszug aus dem Buch mit über 50 Konstruktionen aus allen 9 Kapiteln kann hier kostenlos heruntergeladen werden. Das Original E-book mit 332 Seiten uns weit über 300 Konstruktionen kann man auf der Info Seite erwerben. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Der einrotorige Hubschrauberantrieb benötigt einen Drehmomentausgleich. Dies wird durch den kleineren Heckrotor realisiert, der nach der Seite gerichtet ist und dadurch dem Drehmoment entgegen wirkt. In der Konstruktion ist die Lagerung und Antrieb der Rotorblätter dargestellt. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Einfache, ausschließlich mit Muskelkraft betriebene Handbohrmaschinen fassen Bohrer zwischen etwa 2–15 Millimetern Durchmesser. Es sind Kurbelgriffe oder Geräte mit Getriebe und seitlicher Kurbel. Hier werden hauptsächlich Spiralbohrer verwendet, die in einem Dreibackenfutter eingespannt werden. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Im Folgeverbundwerkzeug wird der Blechstreifen solange um die jeweilige Vorschublänge durch das Werkzeug getaktet bis die letzte Station erreicht ist. Als Folgeverbundwerkzeuge werden Werkzeuge bezeichnet, die zur Herstellung von Teilen dienen, die durch Stanzen und Biegen in mehreren Arbeitsgängen in einem einzigen Werkzeug gefertigt werden. Um die Produktion so wirtschaftlich wie möglich zu gestalten werden diese Werkzeuge häufig bei großen Stückzahlen eingesetzt, um die Stückkosten niedrig zu halten. Auch komplexe Blechteile lassen sich damit produzieren, die anders nur schwierig oder gar nicht herstellbar wären. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
In dieser Datei sind 4 verschiedene Rohrbiege Vorrichtungen hinterlegt, die in dem PDF abgebildet sind. Rohrbiege Vorrichtungen : Mit diesen von Hand betätigten Biegevorrichtungen können Rohre je nach Festigkeit und Durchmesser in jedem beliebigen Radius gebogen werden. Das Rohr wird in der Biegevorrichtung befestigt und kann dann mit einem Umlenkhebel oder Drehspindel gebogen werden Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Fräsvorrichtung für zwei Wellen mit Exzenterspannung die an einer Stelle betätigt wird. Über ein Spannelement lassen sich gleichzeitig zwei Wellen in die Fräsvorrichtung einspannen. Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Die Doppelspannvorrichtung zum gleichzeitigen Fräsen von zwei Werkstücken kann zwei Werkstücke mit einer Spannschraube befestigen. Somit ist eine schnelles wechseln der Werkstücke gegeben Details |
![]() ![]() Credits: 0 ![]() |
Doppelspannung von einem Werkstück durch einmaliges spannen von einem Spanneisen. Das Werkstück wird durch zwei Spanneisen auf einer Grundplatte festgeschraubt, wobei nur eine Sechskantmutter angezogen werden muss. Somit ist eine schnelles befestigen und wechseln des Werkstückes möglich. Weitere Fügehilfe bei der Positionierung des Werkstückes können jederzeit in der Grundplatte eingebracht werden. Details |
Page:
from 3 pages